Unsere Webseiten verwenden Cookies und das Webanalyse-Werkzeug Google Analytics. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden

Funktionalität im Webdesign

Funktionalität bei Internetseiten

Besonders bei der Formulierung der Funktionalität muss die Frage nach der Wichtigkeit für jedes Element explizit gestellt werden. Wenn in dieser Entwicklungsphase zu schnell Entscheidungen über Eigenschaften getroffen werden, die zwar ein ganz tolles Produkt, mit einer Vielzahl an Funktionen darstellen, aber von einer sinnvollen Entwicklung weit entfernt sind, kann sich durch die zu hohe Zielsetzung die Effizienz in als Folge verschlechtern. Wenn schließlich in einer späteren Phase wieder Restriktionen bezüglich der Fähigkeiten gemacht werden müssen, Termine überschritten werden und das Budget nicht eingehalten werden kann, ergibt sich aus dieser frühen Überschätzung leicht ein Chaos.

Kernfunktionalität

Aus diesem Grund ist es zwingend notwendig, dass sich die Kernfunktionalität auf den Kundennutzen konzentriert. Für das Projekt bedeutet dies insbesondere, dass sich die Organisationszeit und der Aufwand übersichtlich gehalten werden.

Erweiterte Funktionalität

Es gibt für fast alles im Web eine Lösung und so lässt sich ein Typo3-CMS mit den unterschiedlichsten Funktionalitäten ausstatten, so dass es für den Entwickler eine wahre Freude sein kann.

Dennoch sollten auch erweiterte Funktionalitäten nach Nutzen ausgesucht werden und die Ziele dabei eine wichtige Rolle spielen.

Grundkonzept Webdesign

Erstellen Sie also die Formulierung der Eckdaten wie Zielmittel, Lizenzen und Software und stellen Sie oder lassen Sie feststellen, ob die oben beschriebene Kernfunktionalität mit den gewählten Mitteln umsetzbar ist. Sofern anschließend die Nutzwertanalyse erfolgreich ist, steht am Ende dieses Arbeitsabschnitts die Erstellung eines Lastenheftes.

Wahl der Mittel

Bevor sich der Entwickler für eine Entwicklungsumgebung und eine Programmiersprache entscheiden kann, muss die Unterstützung der gewünschten Fähigkeiten wie zum Beispiel die Darstellung von Vektorgrafiken geprüft werden. Falls gewünschte Funktionen nicht unterstützt werden, kann dies ein erheblicher Mehraufwand durch eigene Programmierleistung bedeuten, der unbedingt in der Planung berücksichtigt werden muss. Auch die Kommunikationsmöglichkeiten über Schnittstellen sind ein Entscheidungskriterium, welches nicht vernachlässigt werden darf. Flash ist beispielsweise in der Lage über PHP, JavaScript, C, ASP, VB, XML und MySQL zu kommunizieren, was zusätzliche Möglichkeiten schafft und die Wahrscheinlichkeit der Umsetzbarkeit für den Entwickler erhöht.[1]

Andererseits wird Flash von Apple nur teilweise oder über Hintertürchen unterstützt und von vielen Benutzern nicht geschätzt, weshalb es für viele Kuunden nicht empfohlen werden kann.



[1] Louis, Dirk und Nissen, Svend. Flash MX 2004 und ActionScript. München: Markt+Technik Verlag, 2004,
    Seiten 717-784.